Geschlechtsneutrale Formulierung des § 183 StGB

Ursprünglich beschlossen am 30.11.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Für die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein ist die Gleichberechtigung der Geschlechter eine der  Grundvoraussetzungen für die individuelle Freiheit. Daher gilt es für uns, jede Verletzung dieser Freiheit ernst zu nehmen und notfalls durch den Staat sanktionieren zu lassen. Wir halten daher die Formulierung des § 183 […]

Gründe eine Familie, wann Du möchtest

Ursprünglich beschlossen am 17.08.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Das Einfrieren von Eizellen wird derzeit nur von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn gesundheitliche Gründe bestehen. Allerdings sinkt bei allen Frauen die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, wenn sie älter werden. Zudem ist die Qualität der Eizellen in jungen Jahren besonders hoch und sinkt dann rapide. Die […]

Medizinstudium – für ein faires PJ!

Ursprünglich beschlossen am 17.08.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Medizinstudierende absolvieren nach bestandenem schriftlichem Abschlussexamen ein verpflichtendes praktisches Jahr in medizinischen Einrichtungen, den größten Anteil davon in Krankenhäusern. Das Praktikum dient der Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Arzttätigkeit und sieht vor, dass die Studierenden unter Anleitung eines Arztes ärztliches Handeln erlernen, um den späteren Sprung […]

Gründersemester – Wir supporten junge Gründer

Ursprünglich beschlossen am 17.08.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 In Schleswig-Holstein studieren momentan rund 58.000 junge Menschen. Das sind 58.000 potenzielle Gründerinnen und Gründer. Die Top Start-Up-Hochschulen liegen in Rheinland-Pfalz, Bayern und Berlin. Schleswig-Holstein gehört nicht dazu. Doch woran liegt das? Die Gründung eines neuen, innovativen Start-Ups ist nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich […]

Das neue Umwelt-ABC – von Aubergine bis Zucchini

Ursprünglich beschlossen am 16.02.2019 Überprüft worden vom eLavo am 27.10.2024 Der Bezug von lokal und saisonal angebauten Lebensmitteln ist eine gesunde und umweltschonende Ernährungsweise. Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf Landesebene konkret anzuwenden und die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken, fordern wir die sukzessive Schaffung beispielsweise von Gemüse- und Obstgärten bzw. Hochbeeten an […]

Lebensrettung ist keine Frage des Alters

Ursprünglich beschlossen am 16.02.2019 Überprüft worden vom eLavo am 16.05.2024 Das Wissen um Notrufnummern, stabile Seitenlage oder auch, einen Verband anzulegen, ist auch vor der bevorstehenden Führerscheinprüfung für junge Menschen wichtig. Wenn junge Menschen sensibilisiert und ggf. auch weniger ängstlich sind, wenn es beispielsweise ihren Eltern oder Großeltern nicht gut geht, können Leben gerettet werden. […]

Die Pille – mehr Aufklärung für noch mehr Spaß

Ursprünglich beschlossen am 16.02.2019 Überprüft worden vom eLavo am 16.05.2024 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine detaillierte Aufklärung, wenn es um das Verhütungsmittel „die Pille“ geht. Die Aufklärung soll vor allem auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen und sowohl Vor- als auch Nachteile betrachten. Die Aufklärung sollte sowohl von Medizinern als auch von Pädagogen erfolgen.

Private Vorsorge stärken – Sechzigfachbesteuerung beenden

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die private Ersparnis ist ein wichtiges Mittel, um größere Ausgaben finanzieren, Notlagen begegnen und insbesondere auch im Alter auf einem gewissen Standard leben zu können. Leider wird der Vermögensaufbau in Deutschland durch die Politik ungemein erschwert: Ein Arbeiter zum Beispiel, der im Alter von 20 […]

Straftaten bei Hilfesuchenden nicht dulden

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sind überzeugt, dass Deutschland die weltweit Hilfesuchenden auf vielen verschiedenen Wegen unterstützen sollte. Es muss von den Menschen, die nach Deutschland kommen, erwartet werden können, dass sie sich an die hiesigen Gesetze halten. Sollte dies nicht der Fall sein, muss eine […]

Digitalisierung: Für uns an erster Stelle – wirklich

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, dass eine schlagkräftige und mit entsprechender Kompetenz und Entscheidungsgewalt ausgestattete Stabsstelle in der Staatskanzlei geschaffen wird, die die Digitalisierung in den einzelnen Landesministerien koordiniert. Damit unser Bundesland durch Politik und Verwaltung die beste Unterstützung bei der Entfaltung von Chancen der […]

Surfen und Kiten gehören zu Schleswig-Holstein

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Wir Jungen Liberalen stehen dafür ein, dass unsere Landschaft sowohl als Naherholungsgebiet, als Rückzugsraum für Natur und Umwelt, als Grundlage für viele Berufe, aber auch besonders für sportliche Aktivitäten dient. Aus Schleswig-Holstein kommen die besten Wind- und Kitesurfer der Welt. Es sind Sportarten, in denen […]

Schritt für Schritt zur neuen Wissensgesellschaft

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Der wissenschaftliche Fortschritt ist einer der Triebkräfte, die die ungemeine Steigerung des Wohlstandes in Deutschland und der Welt in den letzten Jahrhunderten entscheidend unterstützt haben. Damit dieser Prozess nicht zum Erliegen kommt, ist es nötig, auch heute unvoreingenommen und neugierig Forschung weiter zu betreiben. Der […]

Kurzfristige finanzielle Spielräume für langfristige Chancen verwenden

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die JuLis Schleswig-Holstein fordern dazu auf, dass die aktuellen und von der Politik nicht beeinflussten Spielräume in der Finanzplanung, bedingt durch die historisch tiefen Zinsen, nicht zum Konsum, sondern für den Abbau der riesigen Schuldenlast genutzt werden. Es handelt sich hierbei um keine volkswirtschaftlich erwirtschafteten […]

Wider dem Finanzamt-Dschungel

Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Aktuell werden die Steuern durch die örtlichen Behörden, den Finanz- und Zollämtern, erhoben. Für viele Steuerpflichtige sind somit aufgrund ihrer privaten und geschäftlichen Situation mehrere Finanzämter zuständig. Neben der Schwierigkeit für die Steuerpflichtigen, das für die jeweilige Steuerart zuständige Finanzamt zu ermitteln, führt dies auch […]

Kontrollen von sozialpädagogischen Jugendeinrichtungen verstärken

Ursprünglich beschlossen am 14.05.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Das Personal im Landesjugendamt zur Überprüfung der sozialpädagogischen Jugendeinrichtungen muss verstärkt werden, da das Landesjugendamt mit der Überprüfung total überfordert ist.  Es gibt rund 1.000 bekannte sozialpädagogische Wohngruppen, die es zu kontrollieren gilt. Dies ist mit dem aktuellen Personalstand nicht möglich. Wohngruppen müssen von den […]

Einsatzankunftszeiten von Polizei genauso regeln wie beim Rettungsdienst

Ursprünglich beschlossen am 14.05.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Bei der Polizei soll die Einsatzankunftszeit genauso wie beim Rettungsdienst dokumentiert werden. Das heißt, es wird dokumentiert, wie lange die Polizei zum Einsatzort benötigt hat. Dieses wird beim Rettungsdienst bereits so gehandhabt. Der Schnitt beträgt 10-15 min bis zur Ankunft des Rettungswagens. In Zukunft wird […]

Denkmal für Denkmalschutz setzen

Ursprünglich beschlossen am 05.03.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Der Denkmalschutz und dessen Behörde muss überarbeitet werden. In Zukunft sollen die Denkmalschutzbehörden weiterhin entscheiden, welches Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Ein Denkmalschutz kommt aber einer teilweisen Enteignung gleich. Somit soll die Behörde den Eigentümern ein Kaufangebot machen oder dem Eigentümer eine Entschädigung in […]

Nachhilfeunterricht steuerlich entlasten

Ursprünglich beschlossen am 23.01.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Viele Kinder sind von Beginn an Verlierer, da die finanziellen Verhältnisse der Eltern Gegenteiliges nicht zulassen. Jedes Kind hat seinen eigenen Förderbedarf und wenn die Schule diesem nicht gerecht werden kann, greift der private Nachhilfeunterricht ein. Doch diese kostspielige Angelegenheit ist für viele Eltern nicht […]

Eigenverantwortung durch Verbraucherbildung

Ursprünglich beschlossen am 21.01.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein regen an, dass Mittel zur Verfügung gestellt werden, um Kurse zum Verbraucherschutz mit dem Inhalt wie beispielsweise Vertragsrecht, Mietrecht, die Orientierung im Versicherungswesen und Grundlagen der Steuererklärung für Jugendliche anzubieten.

Schlachtung tragender Nutztiere verbieten

Ursprünglich beschlossen am 23.01.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Mehr als 180.000 tragende Nutztiere werden pro Jahr in Deutschland geschlachtet, da dem Schlachthof die Trächtigkeit häufig unbemerkt bleibt und die Landwirte diese Information verschweigen. Während das Muttertier durch einen Bolzenschuss betäubt und getötet wird, verendet das ungeborene Tier durch einen Erstickungsprozess, der bis zu […]

Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen
Sunset: