Krypto neu denken – Mehr Transparenz, mehr Steuergerechtigkeit, mehr Innovation

Die digitale Finanzwelt unterliegt einem stetigen Wandel – Kryptowährungen haben sich längst als eigenständige und etablierte Anlageklasse etabliert. Dennoch hinkt die steuerliche Behandlung hinter den tatsächlichen Entwicklungen zurück. Wir, die Jungen Liberalen, fordern deshalb eine Neugestaltung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen, Transparenz und eine gerechte Steuerpraxis zu gewährleisten. Im Hinblick auf eine moderne, gerechte und innovationsfördernde Steuerpolitik […]

Keine versteckten Steuererhöhungen – automatische Anpassung von Steuerprogressionsgrenzen an die Inflation

Um die kalte Progression und damit einhergehende Steuererhöhungen durch Untätigkeit der politischen Entscheidungsträger dauerhaft abzuschaffen, und eine generell gerechtere Steuerprogression zu garantieren, muss die regelmäßig notwendige Anpassung permanent aus den Händen der Politiker genommen werden. Solange die Einkommensbesteuerung einer Progression unterliegt, muss die Definition der Steuertarifabschnitte von nominalen Eckwerten losgelöst werden. Anstelle von Nominalwerten sollen Perzentile der amtlichen Einkommensverteilung als […]

Leistung lohnt sich: Steuerfrei am 1. Mai!

Der Tag der Arbeit am 1. Mai soll traditionell Anerkennung und Wertschätzung für die arbeitende Bevölkerung symbolisieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und gleichzeitig einen klaren Anreiz zur Leistungsbereitschaft und Wertschätzung der Arbeitnehmer zu setzen, schlagen wir eine Steuerbefreiung sämtlicher am 1. Mai erwirtschafteten Einkommen und Umsätze vor. Eine Steuerbefreiung am Tag der Arbeit wirkt sowohl als symbolische […]

Mehr Kapitalismus wagen

Deutschland ist ein Land geworden, das sich am liebsten selbst im Weg steht – besonders dort, wo es am dringendsten bräuchte, dass etwas gelingt: in der Wirtschaft. Während die politische Klasse in Talkshows über Verteilung streitet, ohne vorher über Erwirtschaftung zu sprechen, kämpfen Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer Steuer- und Bürokratielast, die weltweit ihresgleichen sucht. Mit rund 30 Prozent Unternehmensbesteuerung […]

Eine Zuckersteuer ist keine Lösung

Antragsteller: Kreisverband Ostholstein Eine Zuckersteuer wird abgelehnt.  Die Grünen planen eine Steuer von bis zu 20% auf zuckerhaltige Getränke zu erheben, um den Konsum dieser Produkte zu reduzieren und um damit potenziell die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Die Jungen Liberalen stellen sich entschieden gegen diese Maßnahme, da sie ernsthafte Mängel aufweist und nicht die angemessene Lösung für das […]

Krypto Jahreshaltefrist beibehalten

Antragsteller: Kreisverband Ostholstein Die Jahreshaltefrist für Krypto bleibt bestehen.  Die Jungen Liberalen stellen sich klar gegen den Vorschlag der Grünen die Jahreshaltefrist für Krypto abzuschaffen. Anleger, die bereit sind, langfristige Risiken einzugehen, sollten die Rendite ihrer Entscheidungen ohne staatliche Eingriffe genießen können. Die Haltefrist belohnt geduldige und verantwortungsbewusste Investoren.

AKTIENKULTUR STÄRKEN, PFOF-VERBOT ABLEHNEN

„Wir Junge Liberale begrüßen die aufstrebende Aktienkultur in Deutschland und sehen die stark zunehmende Anlagebereitschaft als große Chance, den bisher defizitären Vermögensaufbau sowie eine angemessene Altersvorsorge in der Breite unserer Gesellschaft voranzubringen. Insbesondere haben innovative Neobroker mit ihren einfach strukturierten, digitalen und kostengünstigen Finanzdienstleistungen die Hürden für den Einstieg in die Aktienanlage massiv gesenkt und […]

Individuelle Mobilität ist erhaltenswert, Freiheit und zu teuer

Die meisten Autos in Deutschland werden mit „Super“ oder „Diesel“ angetrieben. Der Preis für diese Treibstoffe setzt sich zum großen Teil aus Steuern zusammen und belastet die Bürger dieses Landes sehr. Die CO2-Bepreisung und die Energiesteuer dienen vor allem als Lenkungsinstrument, um den Verbrauch zu senken sowie die externen volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kosten wie den […]

Staatsquote deckeln!

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein setzen sich für eine Deckelung der Staatsausgabenquote der Bundesrepublik Deutschland ein. Die Staatsausgabenquote ist auf maximal 40% des jeweils letzten festgestellten Bruttoinlandsprodukts zu deckeln. Ähnlich zur Schuldenbremse kann es hierbei eine Ausnahmeregelung für Naturkatastrophen oder andere außergewöhnliche Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen, […]

Für ein attraktives Startup-Ökosystem: Mitarbeiterkapitalbeteiligungen stärken

Wir Jungen Liberalen wollen attraktivere Rahmenbedingungen für Startups in  Deutschland schaffen, wobei aktuell vor allem die Fachkräftegewinnung ein zentrales Hindernis für viele Startup darstellt. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen (auch MKB bzw. ESOP) bieten insbesondere jungen Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeiter erfolgsorientiert an ihrem Unternehmen zu beteiligen und liquiditätsschonend zu entlohnen. Sie sind deswegen ein entscheidender Baustein und Standortfaktor für […]

Automatische Steuererhöhungen verhindern!

Wir begrüßen die Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die kalte Progression im nächsten Jahr rückwirkend auszugleichen. Die Inflation ist aber ein Thema, das uns auch in den nächsten Jahren weiterhin beschäftigen wird. Wir fordern deshalb, die kalte Progression dauerhaft und automatisch auszugleichen, indem der Einkommensteuerfreibetrag und die Tarifeckwerte automatisch an die Inflationsentwicklung angepasst werden, um […]

Überwachung des Staates entgegentreten, auch bei den Finanzen!

Die Jungen Liberalen stehen in ihren Grundfesten für die persönlichen Grundrechte des Bürgers vor dem Staat, dazu gehören Werte wie Privatsphäre und private Eigentumsrechte. In der Forderung nach einem europäischen Vermögensregisters lässt sich klar eine Missachtung dieser Werte erkennen. Deswegen positionieren sich die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein klar gegen jede Art eines europäischen Vermögensregisters. Ein solches […]

Stoppt den Steuerwahnsinn – Gegen die Einführung einer Über- bzw. Zufallsgewinnsteuer

Die Jungen Liberalen sind der Überzeugung, dass die Besteuerung von Bürgern und Unternehmen Gerecht, Nachvollziehbar, Planbar und Rechtssicher sein sollte. Die geplante Einführung einer Über- bzw. Zufallsgewinnsteuer für willkürlich ausgewählte Branchen ist unvereinbar mit diesen Prinzipien und zerstört unwiderruflich das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei werden die katastrophalen Folgen dieser willkürlichen Steuer für unsere […]

Mehr Transparenz beim Eisessen

Die Jungen Liberalen fordern, dass § 20 der Fertigpackungsverordnung (FertigPackV) dahingehend geändert wird, dass Fertigpackungen mit Speiseeis künftig sowohl nach Gewicht als auch nach Volumen gekennzeichnet werden. Begründung: Alle Fertigpackungen von Speiseeis sind aktuell mit einer Volumenangabe gekennzeichnet. Dies ist durch die FertigPackV bestimmt. Oft ist es allerdings so, dass Hersteller von Speiseeis das betreffende […]

Holz vor der Hütte

Ursprünglich beschlossen am 12.08.2021 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Der weltweite Boom im Baugewerbe führt zu einer steigenden Nachfrage nach Baurohstoffen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche zunehmend an Bedeutung: Holz als nachwachsender Rohstoff erfreut sich in diesem Zusammenhang einer immer größer werdenden Beliebtheit. Der steigende Bedarf führt allerdings immer häufiger zu […]

Jeder Hund braucht jemanden, der ihn lieb hat

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sehen Tierschutz und damit auch das Tierwohl von Hunden ohne Besitzer als ein politisches Ziel an. Tierheime sind für Hunde trotz der guten Bemühungen des Tierheimpersonals keine angenehme Aufenthaltsstätte, da die persönliche Bezugsperson für die Hunde fehlt und sie vergleichsweise wenig Auslauf haben. Die JuLis Schleswig-Holstein wollen daher die Adoption von […]

Bargeld fit für die Zukunft

Ursprünglich beschlossen am 30.11.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Für die meisten Bürger ist Bargeld der Inbegriff von Freiheit, Kontrolle über ihre Ausgaben und Anonymität. Es ist jedoch nicht zu verkennen, dass nicht nur die Methoden für das bargeldlose Zahlen zunehmen und sich stetig weiterentwickeln – egal ob kontaktlose EC-Karte, Apple Pay, Google Pay […]

Abschaffung der Hundesteuer

Ursprünglich beschlossen am 30.11.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Wir Junge Liberale fordern eine Abschaffung der Hundesteuer durch eine Anpassung des § 3 Abs. 6 5 KAG SH. Mit der Existenz einer Hundesteuer steht Deutschland im Vergleich zu den anderen Ländern Europas nahezu alleine da. Erst im vergangenen Jahr wurde die Pferdesteuer in Schleswig-Holstein […]

Tabaksteuergesetz der Praxis anpassen

Ursprünglich beschlossen am 11.11.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, das Tabaksteuergesetz (TabStG) zu liberalisieren. Das bestehende Tabaksteuergesetz verbietet es, lose Tabakmengen an Endverbraucher zu verkaufen. Der § 16 des TabStG ist dahingehend zu ändern, dass es erlaubt ist, lose Tabakmengen von bereits verzollten Tabak an Endkunden weiterzugeben.

Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen
Sunset: