Aus Liebe zur Freiheit: jetzt erst recht! – Neudenken. Neuordnen. Neustarten.
Die Bundestagswahl 2025 war ein politischer Tiefschlag – für die Freie Demokratische Partei insgesamt, aber insbesondere auch für uns Junge Liberale. 4,33 Prozent auf Bundesebene markieren nicht nur einen historischen Tiefstand, sondern auch ein klares Misstrauensvotum. Gerade in Zeiten wachsender Unsicherheit und Polarisierung ist es uns nicht gelungen, eine überzeugende, glaubwürdige liberale Alternative zu bieten. Das Ergebnis von 4,7 Prozent […]
Alles lässt sich ändern – auch die FDP.
Die Bundestagswahl 2025 war ein Desaster für die FDP. Mit 4,7 % in Schleswig-Holstein und einem bundesweit enttäuschenden Ergebnis von 4,33% ist klar: Eine stabile Wählerbasis fehlt, die Partei verliert an Relevanz und die Wählerinnen und Wähler sehen die FDP nicht mehr als unverzichtbare liberale Kraft. Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern die FDP auf, mutig umzusteuern und unbequeme Wahrheiten […]
Eigenverantwortung groß schreiben, Konsequenzen ziehen: Rücktritt Kubicki jetzt!
Wolfgang Kubicki hat sich über Jahrzehnte hinweg um die liberale Sache verdient gemacht – sowohl innerhalb der Partei als auch im Parlament. Dieser jahrelange Einsatz und Verdienst sind unbestritten und verdienen Respekt und Anerkennung. Doch nach dem desaströsen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 ist es unumgänglich, dass die Freien Demokraten einen echten Neuanfang wagen. In einer Partei, die auf Eigenverantwortung setzt, […]
Gemeinsam stark – Unterstützung der liberalen Stimme deutschlandweit – Einrichtung von Partnerschaften zwischen westdeutschen und ostdeutschen Landkreisen zur gegenseitigen Unterstützung im Wahlkampf
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern dazu auf, ein Konzept zur Bildung von bundesweiten Partnerschaften zwischen Landkreisen zu entwickeln und umzusetzen. Ziel dieser Partnerschaften soll es sein, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Regionen zu intensivieren und dadurch die Schlagkraft der FDP in Kreis-, Landtags- und Bundestagswahlkämpfen zu erhöhen.Die Partnerschaften sollen folgende Ziele verfolgen:1. Gegenseitige Unterstützung im Wahlkampf:o […]
Vertrauenspersonen auf Landeskongressen
Antragsteller: Landesvorstand § 7 Abs. 7 der Satzung wird wie folgt neu eingefügt: Der erweiterte Landesvorstand bestimmt unter Einbindung der Ombudsperson für jeden Landeskongress zwei Vertrauenspersonen, die das Ombudsmitglied für die Dauer des Kongresses und seiner begleitenden Veranstaltungen bei seiner Arbeit unterstützen.
FDP 3.0 – Kanzlerpartei der Zukunft!
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein mögen beschließen: Freie Demokraten können Volkspartei. Es ist höchste Zeit, das Klischee der Klientelpolitik endgültig abzulegen. Die Freien Demokraten haben das Potenzial, eine Volkspartei zu sein, die für Lösungen kämpft, die allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen zugutekommen. Um dies zu demonstrieren, soll die FDP künftig bei Wahlen „Kanzlerkandidaten/Kanzlerkandidatinnen“ „Ministerpräsidentenkandidaten/Ministerpräsidentenkandidatinnen“ benennen. Dieses deutliche Umdenken ist unerlässlich, um […]
Bundestagswahl 2025: Stärke durch Freiheit
Wir glauben an die europäische Idee und an ein vereintes Europa, das Freiheit, Demokratie und Menschenrechte schützt und fördert. Diese Überzeugung hat uns im Wahlkampf angetrieben, und das bleibt unser Ziel. Wir haben mit Marie-Agnes Strack- Zimmermann und Helmer Krane an der Spitze dafür gekämpft, die träge Europäische Union von ihrer Bürokratie zu befreien, das EU-Parlament zu einem echten […]
4 Lehren aus dem Landtagswahlergebnis der Freien Demokraten 2022
Die FDP war immer dann stark, wenn sie als selbstbewusste und nicht überhebliche Partei aufgetreten ist. Wir hoffen inständig, dass eine selbstkritische Fehleranalyse zügig erfolgt. Die Landtagswahl 2022 markiert eine tiefe Zäsur in der jüngeren Geschichte der FDP Schleswig-Holstein. Mit dem schlechtesten Ergebnis seit 17 Jahren und einer nahezu Halbierung sowohl der Stimmen als auch […]
Freiheit zwischen den Meeren Grundsatzprogramm der JuLis Schleswig-Holstein
Präambel Aus Verantwortung vor dem Menschen und seiner Freiheit geben sich die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein dieses Grundsatzprogramm. Die freie Entfaltung eines jeden Menschen ist das Zentrum des Liberalismus. Wir orientieren unsere Politik stets an den Grundwerten Freiheit, Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz. Wir verstehen uns als Vertreter junger Menschen und des politischen Liberalismus. Die folgenden […]
Bundesausschüsse attraktiver gestalten
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine Digitalisierungsstrategie in den Bundesfachgremien sowohl der FDP (BFA) als auch der JuLis (BAK) für mehr Partizipationsmöglichkeiten. Die derzeitige Mitarbeit ist nicht auf die Ansprüche der Parteimitglieder im 21. Jahrhundert ausgerichtet. Gerade die Möglichkeiten der Digitalisierung sollten hier genutzt werden. Hierzu fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein eine Pflicht zur Nutzung digitaler […]
Liberal 2020 – der organisierte Liberalismus im neuen Jahrzehnt
Ursprünglich beschlossen am 06.10.2018 Überprüft worden vom eLavo am 16.02.2024 In einer kurzfristigen Zeit der Taktik und vermeintlicher Problemlösung ist es umso mehr Aufgabe einer Partei, langfristige Visionen und strategische Lösungen zu erarbeiten, um die politische Willensbildung der Gesellschaft mitzugestalten. Jede Partei, die diesen Zukunftsanspruch an ihre Inhalte stellt, muss sich auch selbst immer wieder […]
Beitrittsalter bei den Jungen Liberalen senken
Ursprünglich beschlossen am 25.06.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, dass das Beitrittsalter bei den Jungen Liberalen e.V. von derzeit 14 auf 12 gesenkt wird
Verständliche Wahlprogramme auf allen Ebenen – Umsetzung durch einfache sprachliche Gestaltung
Ursprünglich beschlossen am 25.06.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, das zukünftige Wahlprogramme so gestaltet werden, dass sie einer breiten Masse vollumfänglich zugänglich sind. Dabei darf die sprachliche Gestaltung nicht auf akademische Grade ausgerichtet sein. Vielmehr sind kurze und einfach verständliche Sätze zu formulieren. Die FDP SH soll zukünftig ein […]
Landesparteitag der FDP Schleswig-Holstein modernisieren
Ursprünglich beschlossen am 11.03.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein schlagen folgende Reformen vor, um einen modernen und mitgliederoffenen Landesparteitag in Schleswig-Holstein zu ermöglichen: Antragsrecht für alle Mitglieder Jedes Mitglied im Landesverband ist mit seinen Meinungen wertvoll und deswegen soll auch jedes Mitglied antragsberechtigt sein. Insbesondere Neumitglieder können dadurch eher animiert […]
Kurzfristige finanzielle Spielräume für langfristige Chancen verwenden
Ursprünglich beschlossen am 18.02.2017 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Die JuLis Schleswig-Holstein fordern dazu auf, dass die aktuellen und von der Politik nicht beeinflussten Spielräume in der Finanzplanung, bedingt durch die historisch tiefen Zinsen, nicht zum Konsum, sondern für den Abbau der riesigen Schuldenlast genutzt werden. Es handelt sich hierbei um keine volkswirtschaftlich erwirtschafteten […]
Basiswahl für den Landesvorsitz und den Spitzenkandidaten
Ursprünglich beschlossen am 19.09.2015 Überprüft worden vom eLavo am 14.08.2022 Die Jungen Liberalen fordern für die FDP Schleswig-Holstein die Einführung einer Möglichkeit zur Basiswahl für den Landesvorsitz und den Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen durch eine entsprechende Änderung in der Satzung. Eine Basiswahl würde den Verband beleben und insbesondere auch neue Mitglieder an wichtigen Entscheidungen teilhaben […]
Vielfalt fördern, Parteinachwuchs fördern
Ursprünglich beschlossen am 28.02.2015 Überprüft worden vom eLavo am 14.08.2022 Die vergangene Krise in der Freien Demokratischen Partei zeigte uns, dass häufig „Gesichter“ fehlten. Bekannte Parteipolitiker, welche eine Alternative darstellen konnten. Daher fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein ein Umdenken in der FDP bei der Postenbesetzung. Konkret möchten wir, dass künftig eine Trennung zwischen Abgeordnetenmandaten und […]
Inklusion – Für mehr Menschengerechtigkeit
Ursprünglich beschlossen am 01.03.2014 Überprüft worden vom eLavo am 14.08.2022 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein verstehen Menschen mit Behinderung als wertvollen Teil der Gesellschaft und sehen die Heterogenität der Gesellschaft als Normalität. Inklusion fundamentiert diesen Fakt und ist ein wichtiger Schlüssel, um das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe. […]
Die FDP muss eine Partei für alle liberal Denkenden sein
Ursprünglich beschlossen am 25.09. 2011 Überprüft worden vom eLavo am 01.04.2021 Für eine inhaltliche und strategische Neuausrichtung der FDP Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine neue inhaltliche und strategische Positionierung der FDP. Dabei geht es nicht um kurzfristige Lösungen, um das aktuelle Umfragetief zu überwinden, sondern um eine langfristige Strategie, die FDP zur Partei aller […]
Gegen die Quote
Ursprünglich beschlossen am 26.03.2011 Überprüft worden vom eLavo am 01.04.2021 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sprechen sich gegen Frauenquoten aus – in der Wirtschaft und erst recht in der FDP. Positionen sollten nach Qualifikation und nicht nach Quote besetzt werden. Frauenquoten in Vorständen und Aufsichtsräten sind abzulehnen. Die Personalauswahl in Unternehmen zu bestimmen, ist keine Aufgabe […]
„Grundsteine der Zukunft“ – Thesen für junge Menschen in Schleswig-Holstein
Ursprünglich beschlossen am 04.10.2009 Überprüft worden vom eLavo am 03.05.2020 Die Bevölkerung in Deutschland und in Schleswig-Holstein wird immer älter, während immer weniger Kinder geboren werden. Der Umgang mit dieser Veränderung wird die große Herausforderung der nächsten Jahrzehnte sein. Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein werden gerade im Falle einer Regierungsbeteiligung der FDP im Land ihre Stimme […]