Hafti Abi
Die aktuelle Konzeption des Lehrplans in den Fächern Musik und Deutsch sieht eine umfassende Behandlung der Musik und literarischen Gattungen der letzten Jahrhunderte und teilweise sogar der Antike vor. Moderne und zeitgenössische Formen der Lyrik und Musik werden hingegen außen vorgelassen, obwohl Schüler zu dieser einen stärkeren Bezug haben und diese Formen der Kunst selber häufig konsumieren. Die Jungen […]
Nein zur schwarz-roten Meinungspolizei
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein betrachten es als hochproblematisch, wenn der Staat die Deutungshoheit darüber erhält, welche Meinungsäußerungen als „Hass und Hetze“ einzustufen sind. Daher richten wir uns klar gegen die im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vorgesehene Ausweitung der Befugnisse der Medienaufsicht, welche den Raum für willkürliche Einschränkungen von unliebsamen Meinungen ebnet. Statt weiterer Regulierung fordern wir die Bundesregierung […]
Keine Beauftragten für woke Indoktrinationen an Hochschulen – § 27a HSG streichen!
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern die ersatzlose Streichung des § 27a HSG (Hochschulgesetz) Schleswig-Holstein (Beauftragte oder Beauftragter für Diversität).
Artgerecht statt artistisch – Für ein Tierverbot im Zirkus
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern: Ein bundesweites Verbot der Haltung und Vorführung von Tieren in Zirkussen. Eine konsequente Kontrolle bestehender Tierschutzauflagen und die Durchsetzung von Sanktionen bei Verstößen. Die Unterstützung von Auffangstationen und Umsiedlungsprogrammen für Wildtiere aus Zirkusbetrieben.
Medienbildung stärken, Social-Media-Verbote stoppen
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein erkennen die mit der intensiven Nutzung von Social Media einhergehenden Probleme an. Es zeigt sich deutlich, dass gerade junge Menschen von intensiver Nutzung sozialer Medien mental häufig negativ beeinflusst werden. Um dem stärker zu begegnen, fordern wir, die Ergänzungen zu den Fachanforderungen „Medienkompetenz – Lernen mit digitalen Medien“ stetig und in kurzen Intervallen zu überarbeiten. Die digitalen […]
Zurück zur Leistung – Für ein leistungsorientiertes und differenziertes Bildungssystem
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine Rückbesinnung auf das Leistungsprinzip im Bildungssystem. Wir erkennen an, dass Leistungsbereitschaft, individuelle Förderung und schulische Differenzierung zentrale Elemente eines gerechten und zukunftsfähigen Schulsystems sind. Daher fordern wir:
Außenpolitik gehört ins Klassenzimmer – internationale Politik verpflichtend unterrichten
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, dass internationale Politik als verpflichtender Bestandteil des Fachs Wirtschaft/Politik bereits ab der neunten Klasse eingeführt wird. Konkret fordern wir:
Liberale Islamstrategie: Null Toleranz für Intoleranz
Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine grundlegende Wende im Umgang mit dem politischen Islamismus und dessen integrationsfeindlichen Ausprägungen. Die Demonstrationen für ein Kalifat in deutschen Städten, die alltägliche Unterdrückung von Frauen, die Bedrohung queerer Menschen und die Verbreitung von Antisemitismus in großen Teilen muslimischer Gemeinschaften sind keine Randphänomene, sondern ein direkter Angriff auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein falsch verstandener Multikulturalismus, der […]
Gottloser Staat – Konsequente Trennung von Staat und Religion
Die Wahrung der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates gilt als Fundamentalprinzip des Grundgesetzes und wegweisende Errungenschaft der modernen Staatsbildung. Gerade für Liberale ist die strikte Trennung des Staatswesens von Religionen unverzichtbare Konsequenz, um die individuelle Freiheit für Glaubensbekenntnisse und Weltanschauungen, wie sie im deutschen Grundgesetz, der Grundrechtecharta der Europäischen Union und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert sind, zu […]
Schulgesetz upgraden
Wir JuLis SH sind davon überzeugt, dass das SchulG eine weitestgehend gute Grundlage für rechtliche Belange im schulischen Alltag darstellt. Jedoch sehen wir in einigen Paragraphen Verbesserungsbedarf und fordern:
Geld für Alle – Finanzbildung in die Schulen bringen
Seit jeher ist die drastische Entfernung von der Lebensrealität junger Menschen und die mangelnde Vorbereitung auf das spätere Leben, zentraler und lauter Kritikpunkt junger Menschen und der gesamten Schülerschaft. Leider zeigt die Vergangenheit, dass gerade die Bedürfnisse der Schüler in der Bildungspolitik keine Berücksichtigung findet. Dabei geht die Notwendig für mehr und bessere finanzieller Bildung weit über die individuellen Wünsche […]
Klausurersatzleistungen liberalisieren!
Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden häufig durchkurzfristige Leistungsabfragen, wie durch Tests oder Klausurenabgefragt. Dies hat zur Folge, dass der Lernstoff häufig auswendiggelernt wird und das eigentliche Ziel, des langanhaltendenVerständnisses des Stoffes, meist nicht erreicht wird. Außerdemwird die Klausur oder der Test von dem Tag und der jeweiligenSituation abhängig gemacht, was sich negativ auf […]
Sicher studieren – Zivilschutz stärken
Antragsteller: Broder Söhl (Dithmarschen), Tom Schröder (Ostholstein), Anneke Geist (Kiel), Johann Wudtke (Steinburg), Erik Jäger (Flensburg), Lars Karnatz (Lübeck) Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein möchte die Zivilschutzkapazitäten an den Hochschulen und Universitäten stärken. Wir fordern daher:
Berufsorientierung neu denken – Selbstbestimmt die eigene Zukunft gestalten
Für die Jungen Liberalen ist Bildung die Chance für sozialen Aufstieg und ein selbstbestimmtes Leben. Eine wichtige Entscheidung im Leben von jungen Menschen ist die Wahl des Ausbildungsweges nach der Schule. Studium, duales Studium, Ausbildung und andere Möglichkeiten stehen zur Option. Jeder Einzelne hat Stärken und Schwächen, unterschiedliche Interessen und erste Vorstellungen über seinen kommenden […]
Schule – eine neue Zeit für Gerechtigkeit
Ursprünglich beschlossen am 09.03.2019 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Der frühe Schulstart stellt eine faktische Diskriminierung von Langschläfern und Spätaufstehern dar und sollte deswegen – in Anlehnung an den aktuellen Kenntnisstand der Wissenschaft – neu bewertet und angepasst werden. Daher fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein: • Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen anschließende im Falle […]
Das neue Umwelt-ABC – von Aubergine bis Zucchini
Ursprünglich beschlossen am 16.02.2019 Überprüft worden vom eLavo am 27.10.2024 Der Bezug von lokal und saisonal angebauten Lebensmitteln ist eine gesunde und umweltschonende Ernährungsweise. Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf Landesebene konkret anzuwenden und die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken, fordern wir die sukzessive Schaffung beispielsweise von Gemüse- und Obstgärten bzw. Hochbeeten an […]
Lebensrettung ist keine Frage des Alters
Ursprünglich beschlossen am 16.02.2019 Überprüft worden vom eLavo am 16.05.2024 Das Wissen um Notrufnummern, stabile Seitenlage oder auch, einen Verband anzulegen, ist auch vor der bevorstehenden Führerscheinprüfung für junge Menschen wichtig. Wenn junge Menschen sensibilisiert und ggf. auch weniger ängstlich sind, wenn es beispielsweise ihren Eltern oder Großeltern nicht gut geht, können Leben gerettet werden. […]
Nachhilfeunterricht steuerlich entlasten
Ursprünglich beschlossen am 23.01.2016 Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023 Viele Kinder sind von Beginn an Verlierer, da die finanziellen Verhältnisse der Eltern Gegenteiliges nicht zulassen. Jedes Kind hat seinen eigenen Förderbedarf und wenn die Schule diesem nicht gerecht werden kann, greift der private Nachhilfeunterricht ein. Doch diese kostspielige Angelegenheit ist für viele Eltern nicht […]
Wahlfreiheit für Schulen, Eltern und Schüler
Ursprünglich beschlossen am 25.09.2011 Überprüft worden vom eLavo am 16.05.2024 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sprechen sich für die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 an den Schulen aus. Jedes Gymnasium muss frei entscheiden können, ob es das G8, G9 oder beide Varianten parallel anbietet. Schüler und Eltern können dann die passende Schule auswählen und haben so […]
Brandschutzbelehrungen an Schulen
Ursprünglich beschlossen am 17.11.2010 Überprüft worden vom eLavo am 03.05.2020 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein setzen sich für eine optimierte Brandschutzbelehrung an Schulen ein. In der Vergangenheit haben sich Defizite bei der Durchführung solcher Belehrungen gezeigt. Die Brandschutzbelehrung der Lehrer soll einmal jährlich durch eine qualifizierte Fachkraft durchgeführt werden. Schüler werden zu Beginn eines jeden Schuljahres […]
Einsatz von freier Software im Unterricht an Schulen
Ursprünglich beschlossen am 21.02.2004 Überprüft worden vom eLavo am 02.02.2020 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern, den Unterricht an Schulen so zu gestalten, dass weitestgehend mit freier Software unterrichtet wird. Das bei den Softwarelizenzen eingesparte Geld soll für die Weiterbildung der Lehrer investieren werden.