16.05.2024

Verkehrsinfrastruktur rund um die Metropolregion Hamburg

Ursprünglich beschlossen am 05.05.2013

Überprüft worden vom eLavo am 16.05.2024

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern nachdrücklich einen schnellen und verlässlichen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur rund um die Metropolregion  Hamburg. Ein großer Anteil der Wirtschaftsleitung und Arbeitskräfte der Metropolregion Hamburg entfallen auf das Gebiet rund um die Hansestadt. Der schleppende und unzuverlässige Ausbau der dringend benötigten Verkehrsinfrastruktur in diesem  Gebiet verhindert wertvolle Investitionen und gewerbliche Neuansiedelungen. Auch der gestiegenen Pendlerbelastung wird das derzeitige Verkehrskonzept nicht mehr gerecht. Ein zügiger und vor allem verlässlicher Ausbau stärkt die Region als Ganzes, fördert Wirtschaftswachstum und entlastet den Hamburger Wohnungsmarkt. Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern daher die Erarbeitung eines Großkonzeptes mit konkretem Zeitplan und Finanzierungslösungen für die östliche Metropolregion. Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sehen folgende Großprojekte als zentrale Aspekte an:

  • Bau der S-Bahn Linie S 4 zwischen Hamburg Hauptbahnhof-Ahrensburg-Bad Oldesloe zur Entlastung der Strecke Hamburg-Lübeck zugunsten des Güter- und Fernverkehrs.
  • Ausbau der Schienenstrecke Neumünster-Hamburg Hauptbahnhof, um statt mit 160 km/h mit mindestens 200 km/h mit den Zügen zu fahren.
  • Ausbau der B404 südlich von Bargteheide zur A21 mit östlicher Elbquerung bei Geesthacht und Anschluss an die A39 und A7 (Ausbau der B209).
  • Eine östliche Elbquerung ist mit Blick auf den Bau der festen Fehmarnbelt-Querung zu realisieren.
  • Schneller Weiterbau der A20 bis zur A7 mit anschließender Fortführung über Itzehoe bis zu einer westlichen Elbquerung bei Glückstadt.
  • Schaffung der notwendigen Hinterland-Anbindung für eine feste Fehmarnbelt-Querung durch Weiterbau der A1 und den Ausbau der Schienenanbindung insbesondere für den Güterverkehr.
  • Stärkung des Frachthafenstandorts Lübeck-Travemünde durch geeignete Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...