26.04.2025

Schulgesetz upgraden

Wir JuLis SH sind davon überzeugt, dass das SchulG eine weitestgehend gute Grundlage für rechtliche Belange im schulischen Alltag darstellt. Jedoch sehen wir in einigen Paragraphen Verbesserungsbedarf und fordern:

  1. Dass das Veto-Recht von Lehrkräften auf der Schulkonferenz gemäß §63 Absatz 5 SchulG SH zugunsten einer verpflichtenden Zusammenarbeit zwischen Kollegium, SEB und SV abgeschafft wird, um damit politische Selbstwirksamkeit der Schüler erlebbar zu machen und die Beschlussfassung in der Schulkonferenz zu demokratisieren.
  2. Eine erhebliche Ausweitung von §84 Absatz 10 SchulG, sodass die Vorstandsstrukturen der LSVen und KSVen vom SchulG berücksichtigt werden und das ehrenamtliche Engagement von Mitgliedern dieser Gremien nicht von der Willkür einzelner Lehrkräfte abhängt. Hierfür fordern wir für den Landesschülersprecher eine Wochenfreistellung von fünf Schulstunden, für seine Stellvertreter vier Schulstunden pro Woche und für alle weiteren Landesvorstandsmitglieder drei Schulstunden pro Woche oder jeweils eine entsprechende Anzahl an Tagen pro Monat. Für den Kreisschülersprecher fordern wir vier Schulstunden Freistellungsmöglichkeit pro Woche, für seine Stellvertreter drei Schulstunden pro Woche und für die weiteren Kreisvorstandsmitglieder zwei Schulstunden pro Woche oder jeweils eine entsprechende Anzahl an Tagen pro Monat.
  3. Die vollständige Demokratisierung von Fachkonferenzen gemäß §66 Absatz 2 SchulG SH mit Stimmrecht für Eltern- und Schülervertreter.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...