13.09.2024

Schule – eine neue Zeit für Gerechtigkeit

Ursprünglich beschlossen am 09.03.2019

Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024

Der frühe Schulstart stellt eine faktische Diskriminierung von Langschläfern und Spätaufstehern dar und sollte deswegen – in Anlehnung an den aktuellen Kenntnisstand der Wissenschaft – neu bewertet und angepasst werden.
Daher fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein:

• Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen anschließende im Falle der Bewährung um Positivbeispiele zur Verfügung gestellt werden. Jede Schule soll unter Einbeziehung der Schulgremien über den Schulbeginn individuell entscheiden.
• Eine Auswahl von mehreren Modellschulen (z.B. fünf), darunter Grund- und weiterführende Schulen, an denen der allgemeine Schulbeginn nach hinten gelegt wird (z.B. 08:30 Uhr). In Kooperation mit einer der medizinischen Fakultäten Schleswig-Holsteins wird dann unter wissenschaftlicher Aufsicht Leistung, Wohlbefinden und Gesundheit der Schüler systematisch erhoben und ausgewertet. Hierzu sollen explizit auch die Schüler befragt werden, auch gerade auf die Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung. Darüber hinaus sollen auch die Auswirkungen auf das Familienleben untersucht werden, gerade mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit.
• Unter Einbezug der Ergebnisse der Untersuchung an den Modellschulen, aller relevanten Faktoren und wissenschaftlichen Erkenntnissen soll eine fundierte Neubewertung des allgemeinen Schulbeginns erfolgen. Insbesondere organisatorische Bedenken dürfen dabei aber nicht als einfacher Ablehnungsgrund angeführt werden, da gute Bildung auf wissenschaftlicher Grundlage Kernanliegen unserer Gesellschaft sein muss.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...