27.02.2022

Mehr Europaschulen in Schleswig-Holstein

Ursprünglich beschlossen am 14.09.2012

Überprüft worden vom eLavo am 27.02.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein setzen sich für einen Ausbau der Europaschulen in Schleswig Holstein ein. Aus unserer Sicht leisten diese Schulen einen wertvollen Beitrag zur europäischen Integration. Europaschulen legen einen großen Schwerpunkt auf das Erlernen von Fremdsprachen. Zudem bieten sie ihren Schülern ein umfassendes Angebot an Auslandspraktika. Dieses sichert den Schülern eine verbesserte Mobilität sowohl in der Bildungslandschaft wie auch auf dem Arbeitsmarkt. Ebenfalls kommen Schüler hierdurch in Kontakt mit anderen Kulturen, was gegenseitige Toleranz und Verständnis fördert. Darüber hinaus verpflichten sich die Schulen ebenfalls, den Europagedanken in ihrem regionalen Umfeld zu fördern.

Somit fordern wir von der aktuellen wie auch von der folgenden Landesregierung, sich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten für den Ausbau von Europaschulen einzusetzen. Weiterhin sind die Lehrkräfte an Europaschulen auf die spezifischen Anforderungen vorzubereiten.

Weitere Beschlüsse

06.07.2025

Hafti Abi

Die aktuelle Konzeption des Lehrplans in den Fächern Musik und Deutsch sieht eine umfassende Behandlung der Musik und literarischen Gattungen der...
06.07.2025

Wurst, Weizen und Widerstand gegen staatliche Bevormundung!

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein wenden sich entschieden gegen staatliches Besserwissertum, das unter dem Deckmantel wohlmeinender Empfehlungen versucht, Einfluss auf die Gestaltung von...
06.07.2025

Nein zur schwarz-roten Meinungspolizei

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein betrachten es als hochproblematisch, wenn der Staat die Deutungshoheit darüber erhält, welche Meinungsäußerungen als „Hass und Hetze“ einzustufen...