14.08.2022

Kommunale Jugendpolitik

Ursprünglich beschlossen am 01.03.2014

Überprüft worden vom eLavo am 14.08.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sehen eine zielgenaue Jugendpolitik als wesentlichen Baustein der Kommunalpolitik an. Dabei ist es wichtig, zu akzeptieren, dass Jugendliche unterschiedlichste Interessen und soziale Kreise haben. Eine Jugendpolitik „aus einem Guss“ ist daher wenig sinnvoll. Vielmehr muss die Politik die Verschiedenheit
und Individualität der jungen Leute akzeptieren. Es bedarf einer Vielzahl an kleineren und breit diversifizierten Angeboten, die die jungen Leute dort abholen, wo sie stehen. Dies gilt auch in der räumlichen Dimension. Jugendarbeit darf nicht nur in den Städten, sondern muss auch auf dem Land stattfinden, Der Kreisjugendring ist hierfür eine sinnvolle Institution, die auch in der Fläche tätig wird. Diese Arbeit soll in Abstimmung mit den örtlichen Institutionen weiter finanziell unterstützt werden. Die Beschäftigung eines Bundesfreiwilligendienstleistenden kann die Arbeit sinnvoll unterstützen.

Der Verband Politischer Jugend (VPJ) trägt zu einer vielfältigen politischen Landschaft bei. Sein Engagement gegen Extremismus und zur Mobilisierung junger Wähler sind wichtige Beiträge zur politischen Kultur in Schleswig-Holstein und den Kreisen. Die finanzielle Ausstattung des VPJ muss daher dringend erhalten bleiben. Um junge Menschen zu begeistern, braucht es niedrigschwelliger Angebote, auch in finanzieller Hinsicht. Jugend/Schüler/Studenten-Rabatte an öffentlichen und kulturellen Einrichtungen fördern Bildung und regionale Bindung. Aber auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der Gastronomie muss die Politik die Rahmenbedingungen für Rabattierungen schaffen.

Zu den vielen kleineren Angeboten können die Jugendzentren (JuZ) einen Teil beitragen. Mit qualifizierter Betreuung und aktivierenden Angeboten, wie VideoClip-Tanz, Rap-Kursen oder Möglichkeiten zur Ausübung und –bildung in der Jugendkunst. Ein ähnliches Angebot sollte auch durch die Volkshochschulen im Rahmen einer „jungen VHS“ abgebildet
werden.

Für unterstützenswert halten die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein u.a. auch die Einrichtung von Netzcafés, Gamers-Clubs und Projekte wie „Stormini“.

Einen entscheidenden Beitrag zur Jugendarbeit leisten die Sportvereine und freiwilligen Jugendverbände (Jugendfeuerwehr,  Landjugend etc.) diese Institutionen wollen die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein nach Kräften in ihrer Arbeit unterstützen. Hier gilt es, ehrenamtlicher Arbeit die notwendige Anerkennung zukommen zu lassen. Das beinhaltet auch die Instandhaltung und den Ausbau der notwendigen Sport-Infrastruktur.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...