02.06.2023

Gegen Leistungsbilanzsaldo als politische Zielgröße

Ursprünglich beschlossen am 25.06.2017

Überprüft worden vom eLavo am 02.06.2023

Vermehrt wird Deutschland sein Leistungsbilanzüberschuss zum Vorwurf gemacht, verbunden mit der Forderung, dass dieser reduziert werden müsse. Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein weisen diese Forderung zurück. Es besteht prinzipiell kein Grund, warum bei einem Leistungsbilanzdefizit überhaupt von einem Verlust gesprochen wird, geht er doch immer mit einem Kapitalzufluss einher. Solange sich der Leistungsbilanzsaldo als Kehrseite freiwilliger Kapitalallokationsentscheidungen (Sparen, Investitionen, …) ergibt, dürfte es für die Politik generell kaum möglich sein, den Leistungsbilanzsaldo ohne wirtschaftliche Effizienzverluste zu beeinflussen. Lediglich die Aufhebung verzerrender Maßnahmen, wie z.B. einer EZB-Politik, die seit geraumer Zeit einen nicht marktkonformen Kapitalfluss aus Deutschland in die Peripherieländer hervorruft, könnte dies leisten und wäre für sich genommen zu begrüßen. Dieses wird von den Kritikern der deutschen Leistungsbilanz allerdings eher nicht befürwortet. Generell sollte die Leistungsbilanz nicht als politische Zielgröße verstanden werden. Auch das Makroökonomische Ungleichgewichtsverfahren der EU sollte dem Rechnung tragen.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...