22.06.2024

Eine Zuckersteuer ist keine Lösung

Eine Zuckersteuer wird abgelehnt.

 Die Grünen planen eine Steuer von bis zu 20% auf zuckerhaltige Getränke zu erheben,
 um den Konsum dieser Produkte zu reduzieren und um damit potenziell die Gesundheit
 der Bevölkerung zu verbessern. Die Jungen Liberalen stellen sich entschieden gegen
 diese Maßnahme, da sie ernsthafte Mängel aufweist und nicht die angemessene Lösung
 für das Problem darstellt. Die Zuckersteuer ist ein direkter Eingriff in die
 individuelle Freiheit der Bürger und in das Recht eines jedes Einzelnen,
 selbstbestimmt über seine Ernährung zu entscheiden. Der Staat sollte nicht in die
 persönlichen Lebensstile der Bürger eingreifen und sie bevormunden, indem er ihre
 Konsumgewohnheiten besteuert. Die Idee durch Steuern direkt in das Konsumverhalten
 der Bevölkerung einzugreifen ist konsequent abzulehnen, da es weder freiheitlich noch
 Zielführend ist. Am Ende sind Bevölkerungsgruppen mit geringerem Einkommen stärker
 belastet. Der einzige Profiteur einer solchen Steuer ist der Staat, der dieses Geld
 für seine Zwecke verwenden kann.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...