EEG ersetzen – Einen Schritt weg von der Planwirtschaft im Strommarkt

     
         

Die bisherige Förderung von regenerativen Energiewandlern über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist abzuschaffen. Statt einer festen Einspeisevergütung und Einspeisevorrang für erneuerbare Energien sollen die Stromversorger künftig eine prozentuale Mindestmenge an sogenanntem „grünem Strom“ in ihre Strombereitstellung aufnehmen müssen.

Dieses sogenannte Wettbewerbsmodell Erneuerbare Energien (WEE) hält die Versorger dazu an, den günstigsten regenerativ hergestellten Strom zu beziehen, statt Strom aus verschiedenen regenerativen Quellen zu vorgegebenen Preisen abnehmen zu müssen. Der Wettbewerb um die günstige und effizienteste Stromquelle wird zu neuer Innovationsfähigkeit auf dem Markt für erneuerbare Energien führen. Verbraucher werden hierdurch außerdem von den Belastungen der EEG-Umlage befreit und dadurch entlastet.

Die Jungen Liberalen sehen das WEE als ersten Schritt weg von den planwirtschaftlichen Methoden und Vorgaben der Energiewirtschaft als Übergangsschritt zu einem wirklichen Energiemarkt.

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein sprechen sich dafür aus, die bereits bestehenden Anlagen schnellstmöglich in das WEE zu überführen. Verträge sind dafür möglichst kostensparend aufzulösen.