16.05.2024

Ausbau von Schutzwohnungen und Gewaltzentren für Männer

In der Diskussion um häusliche Gewalt wird oft vergessen, dass nicht nur Frauen Opfer 
 werden können. Selbstverständlich bleibt festzuhalten, dass Frauen weitaus häufiger 
 Opfer von häuslicher Gewalt sind, mit einer Schätzung von 81% der Betroffenen laut 
 Bundeskriminalamt. Diese traurige Realität darf nicht vernachlässigt oder 
 heruntergespielt werden. Allerdings ist es genauso unerlässlich, das Augenmerk auch 
 auf männliche Opfer zu lenken, die einen nicht unerheblichen Teil der Statistik 
 ausmachen und deren Leiden oft unerkannt bleibt.

  1.  Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein setzen sich für den Ausbau und die 
     Erweiterung von Schutzwohnungen und Gewaltzentren für Männer ein.
  2.  Der Ausbau sollte die von der Bundesfach- und Koordinierungsstelle 
     Männergewaltschutz (BFKM) empfohlenen fünf MSE je Bundesland bis 2025 
     berücksichtigen, unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl und Flächenstruktur 
     der jeweiligen Länder.
  3.  Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein erkennen an, dass die aktuelle 
     Auslastung der MSE durchschnittlich 70 Prozent beträgt und dass mehr als jeder 
     dritte Mann, der Hilfe sucht, abgewiesen werden muss. Dieser Mangel an 
     Unterstützungsressourcen ist inakzeptabel.
  4.  Darüber hinaus fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein eine Überprüfung 
     und Anpassung der vorgeschriebenen Aufenthaltsdauer in den Schutzwohnungen. Der 
     aktuelle Regelaufenthalt von drei Monaten reicht für 49 Prozent der Schutz 
     suchenden Männer nicht aus, um neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
  5.  Um eine klientengerechte Betreuung zu gewährleisten, setzen sich die Jungen 
     Liberalen Schleswig-Holstein für eine Erhöhung der in den Bundesländern 
     festgelegten Betreuungsschlüssel ein.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...