14.08.2022

Keine unverhältnismäßigen Belastungen für den Flugverkehr

Ursprünglich beschlossen am 01.03.2014

Überprüft worden vom eLavo am 14.08.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein begrüßen die zunehmende globale Mobilität der Menschen. Kultureller Austausch und damit auch das Verständnis für fremde Kulturen und fremde Länder werden dadurch gefördert. Der Flugverkehr hat es innerhalb der letzten Jahrzehnte ermöglicht, dass sich Normalverdiener oder Schüler und Studierende Reisen in weit entfernte Länder leisten können. Der Flugverkehr droht jedoch seit einiger Zeit wieder für eben jene Gruppen zu teuer zu werden. Der Grund hierfür ist einerseits der steigende Preis für Kraftstoffe. Auf der anderen Seite werden Fluglinien jedoch mit immer neuen Abgaben belastet. Erst 2011 wurde in Deutschland die Luftverkehrsabgabe eingeführt, die alle aus Deutschland startenden Flüge bei Langstreckenflügen beispielsweise mit über 40 Euro pro Passagier belastet.

Aus diesen Gründen fordern die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein folgende Maßnahmen:
– Statt individueller Luftverkehrsabgaben in einzelnen EU-Staaten, soll eine EU-einheitliche Luftverkehrsabgabe erhoben werden, die Fluggesellschaften aller EU-Staaten gleichermaßen pro Passagier belastet.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...