10.12.2023

Nukleare Bewaffnung des Iran mit allen Mittel verhindern

Ursprünglich beschlossen am 26.02.2006

Überprüft worden vom eLavo am 10.12.2023

Die Jungen Liberalen Schleswig­-Holstein fordern eine kompromisslose Haltung gegenüber den nuklearen Ambitionen des totalitären Terrorregimes in Teheran. Wir verurteilen die Unterstützung aller
antisemitischer Organisationen und Angriffe auf Israel. Die Bedrohung eines freiheitlich­-demokratischen Landes mit dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen stellt nicht nur einen Verstoß gegen internationales Recht dar, sondern auch gegen sämtliche ethische Grundregeln menschlichen Zusammenlebens.

Aufgrund der Unterstützung des internationalen Terrorismus (z.B. Hisbollah und Huthi-Rebellen) in den letzten Jahrzehnten hat der Iran seine Glaubwürdigkeit, friedliche Ziele zu verfolgen, an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Wenn wir in diesem Fall Nachgiebigkeit zeigen und unsere Werte und Prinzipien kurzfristigen taktischen Erfolgen opfern, wird Nachahmern Tür und Tor geöffnet und der Weltfrieden nachhaltig bedroht. Die offenkundigen Fortschritte des Iran bei seinem Streben nach Nuklearwaffen sowie sein bereits vorhandenes Arsenal an weitreichenden ballistischen Raketen ist in jeder Hinsicht Grund genug, den Iran nach Austritt der USA aus dem Atomabkommen beim Wort zu nehmen. Aus diesem Grund ist eine nukleare Bewaffnung des Iran mit allen Mitteln zu verhindern. Zusätzlich fordern wir eine verbindliche Beistandsgarantie der NATO für den Staat Israel, die im Falle eines Angriffs durch einen staatlichen Akteur oder eines terroristischen Angriffs mit Massenvernichtungswaffen wirksam wird. Insbesondere für Deutschland ist die Verteidigung Israels eine moralische Verpflichtung der Geschichte.

Die Bundesregierung ist daher aufgerufen, alle diplomatischen Mittel im Sinne einer friedlichen Lösung, wie die Einschaltung des VN­-Sicherheitsrates, ein Handelsembargo oder der Abbruch der diplomatischen Beziehungen, zu ergreifen. Darüber hinaus ist eine militärische Option glaubwürdig anzudrohen. Diese beinhaltet sowohl Maßnahmen zur Bereitstellung der notwendigen militärischen Kapazitäten für den Fall eines bewaffneten Konflikts mit dem Mullah­Regime, als auch Maßnahmen zum Ausbau der Zivilverteidigung in Deutschland.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...