Am 22. Juni 2024 fand der Landeskongress II der Jungen Liberalen Schleswig-Holstein statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden mehrere bedeutende Anträge angenommen, die hier zusammengefasst dargestellt werden. Diese Anträge spiegeln die Werte und Prioritäten der Jungen Liberalen wider und zeigen ihr Engagement für Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Freiheit und mehr.
1. Studium im Wandel: Studium Generale
Zusammenfassung: Einführung eines transdisziplinären „Studium Generale“-Programms, um lebenslanges Lernen zu fördern und akademische Bildung für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Finanzierung durch das Land, um inklusive Bildung zu gewährleisten.
2. Drogenwerbeolympiade, Alkohol holt Gold, Tabak disqualifiziert
Zusammenfassung: Anpassung der Werbebeschränkungen für Tabak an die von Alkohol, mehr Transparenz in der Alkoholwerbung, intensivere Präventionsprogramme, Einführung von Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken und öffentliche Kampagnen zu den gesellschaftlichen Kosten des Alkoholkonsums.
3. Freiheit für Israel
Zusammenfassung: Unterstützung des israelischen Staates und der IDF in ihren militärischen Strategien ohne Einmischung deutscher Politiker und unabhängig von Hamas-Propaganda.
4. Krypto Jahreshaltefrist beibehalten
Zusammenfassung: Beibehaltung der einjährigen Haltefrist für Kryptowährungen gegen die Abschaffungsvorschläge der Grünen, um langfristige Investitionen zu belohnen.
5. Eine Zuckersteuer ist keine Lösung
Zusammenfassung: Ablehnung einer Zuckersteuer auf zuckerhaltige Getränke, da sie individuelle Freiheit einschränkt und besonders einkommensschwache Gruppen belastet.
6. Heroin, Kokain, Pornos? Sucht-Prävention ausbauen!
Zusammenfassung: Forderung nach Präventionskonzepten zur Bekämpfung von Pornographiesucht, insbesondere für Schulen, um die Jugend vor den Auswirkungen von Pornographiesucht zu schützen.
7. Sicher studieren – Zivilschutz stärken
Zusammenfassung: Stärkung der Zivilschutzkapazitäten an Hochschulen durch verpflichtende Übungen, Alarmsysteme, Schulungen und Informationsveranstaltungen
8. Demokratie und Rechtstaat in Schwarz-Rot-Gold
Zusammenfassung: Mehr Präsenz der deutschen Bundesflagge an öffentlichen Einrichtungen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Rechtsstaatlichkeit.
9. Deutsche Migrationspolitik mit Sinn und Verstand
Zusammenfassung: Effektive Begrenzung irregulärer Migration, Sicherung der EU-Außengrenzen, verbesserte Integration und Sicherheitsmaßnahmen sowie eine humane und geordnete Einwanderungspolitik.
10. Bundestagswahl 2025: Stärke durch Freiheit
Zusammenfassung: Unterstützung der europäischen Idee, Bürokratieabbau, Haushaltsdisziplin, Rentenreform, sowie klare liberale Positionen für die Bundestagswahl 2025.
11. Wehrdienst 2.0 – Pflicht und Perspektive für eine kriegstüchtige Armee
Zusammenfassung: Ablehnung des vorgeschlagenen neuen Wehrdienstes, Förderung der Attraktivität der Bundeswehr und Gleichbehandlung der Geschlechter im Verteidigungsfall.
12. FDP 3.0 – Kanzlerpartei der Zukunft!
Zusammenfassung: Positionierung der FDP als Volkspartei mit Ministerpräsidenten- und Kanzlerkandidaten, um Verantwortung zu übernehmen und liberale Werte zu stärken.
13. Vertrauenspersonen auf Landeskongressen
Zusammenfassung: Einbindung von Vertrauenspersonen zur Unterstützung der Ombudsperson während der Landeskongresse.