Antisemitismus als subkulturelles Phänomen – Ben Salomo über Rap als Ausdrucksform (Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung)

Start: Mo., 04. Nov.. 2024
um 19:00 Uhr

Der Antisemitismus in Deutschlands Rap-Szene ist nicht erst seit dem Echo-Skandal und dem Anschlag in Halle wieder ein Thema. Seit Jahren gibt es ein Antisemitismus-Problem im Deutschrap, wie Ben Salomo (bürgerlich Jonathan Kalmanovich), langjähriger Rap-Szene Insider, HipHop-Aktivist und Macher und Host von Rap Am Mittwoch, aus erster Hand zu berichten weiß. Doch auch im Alltag ist Antisemitismus in den letzten Jahren immer salonfähiger geworden. Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Juden noch immer mit den alten Vorurteilen in neuem Gewand konfrontiert.
Ben Salomo wird die historischen Hintergründe und aktuellen Gesichtspunkte von Antisemitismus beleuchten und Möglichkeiten diskutieren, wie die Gesellschaft damit umgehen sollte.

Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Kommunikationskampagne #ClapForCrap, mit der die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ein Zeichen gegen Intoleranz und Diskriminierung setzt. Mehr dazu auf Instagram unter @clapforcrap und auf clapforcrap.de.

Weitere Veranstaltungen

Beckersbergstraße 34, 24558 He...
05
Sa., 05. Juli. 2025
11:00 Uhr
94. Landeskongress der JuLis SH in Henstedt-Ulzburg
Jugendgästehaus Haus Rothfos, ...
08
Fr., 08. Aug.. 2025
17:00 Uhr
Politisches Ideenwochenende der Nordverbände (Nord-PPW)