27.02.2022

Sport darf nicht hinten runterfallen

Ursprünglich beschlossen am 25.02.2012

Überprüft worden vom eLavo am 27.02.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine stärkere Berücksichtigung von schulischen und außerschulischen Sportangeboten bei der Konzeption von Ganztagsschulen und verkürztem Abitur.

Der durch den Schulbesuch ausgeübte zeitliche und intellektuelle Druck auf die SchülerInnen darf nicht zu einer Vernachlässigung der sportlichen Aktivitäten inner- und außerhalb der Schule führen. Sport ist ein wesentliches Element bei der körperlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Er wirkt präventiv gegen Gesundheitsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und Kriminalität. Sport fördert die Integration, Koordination und die körperliche, wie intellektuelle Leistungsfähigkeit.

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern daher Sport als Schulfach regelmäßig mit mindestens zwei Wochenstunden in allen Schulformen und Stufen. Weiterhin die verstärkte Berücksichtigung der Interessen von Sportvereinen und –Verbänden, insbesondere bei der Gestaltung von Ganztagsschulen. Schülern muss die Möglichkeit eingeräumt werden, dauerhaft und mehrmals in der Woche am Training in externen Sportvereinen teilzunehmen.

Weitere Beschlüsse

01.03.2025

Alles lässt sich ändern – auch die FDP.

Die Bundestagswahl 2025 war ein Desaster für die FDP. Mit 4,7 % in Schleswig-Holstein und einem bundesweit enttäuschenden Ergebnis von 4,33%...
01.03.2025

Eigenverantwortung groß schreiben, Konsequenzen ziehen: Rücktritt Kubicki jetzt!

Wolfgang Kubicki hat sich über Jahrzehnte hinweg um die liberale Sache verdient gemacht – sowohl innerhalb der Partei als auch im...
13.09.2024

Gesellschaftskunde und WiPo als Basis für frühere Mitbestimmung

Ursprünglich beschlossen am 06.10.2018 Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024 Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern die verpflichtende Einführungdes Faches Wirtschaft/Politik ab...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen
Sunset: