27.02.2022

Sport darf nicht hinten runterfallen

Ursprünglich beschlossen am 25.02.2012

Überprüft worden vom eLavo am 27.02.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern eine stärkere Berücksichtigung von schulischen und außerschulischen Sportangeboten bei der Konzeption von Ganztagsschulen und verkürztem Abitur.

Der durch den Schulbesuch ausgeübte zeitliche und intellektuelle Druck auf die SchülerInnen darf nicht zu einer Vernachlässigung der sportlichen Aktivitäten inner- und außerhalb der Schule führen. Sport ist ein wesentliches Element bei der körperlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Er wirkt präventiv gegen Gesundheitsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und Kriminalität. Sport fördert die Integration, Koordination und die körperliche, wie intellektuelle Leistungsfähigkeit.

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern daher Sport als Schulfach regelmäßig mit mindestens zwei Wochenstunden in allen Schulformen und Stufen. Weiterhin die verstärkte Berücksichtigung der Interessen von Sportvereinen und –Verbänden, insbesondere bei der Gestaltung von Ganztagsschulen. Schülern muss die Möglichkeit eingeräumt werden, dauerhaft und mehrmals in der Woche am Training in externen Sportvereinen teilzunehmen.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...