05.07.2025

Mutterschutz ohne Bevormundung – gegen pauschale Beschäftigungsverbote!

Der gesetzlich verpflichtende Mutterschutz nach der Entbindung führt faktisch zu einem ausnahmslosen Beschäftigungsverbot für alle Frauen – unabhängig von ihrer persönlichen Situation, ihrem Gesundheitszustand oder ihren beruflichen Plänen. Diese Einheitsregelung stellt einen tiefen Eingriff in die individuelle Freiheit der Frauen dar und ignoriert vielfältige Lebensentwürfe. Wir JuLis erkennen an, dass Schutzmechanismen im Arbeitsrecht notwendig sein können – aber sie dürfen nicht entmündigen. Der gesetzliche Mutterschutz darf keine Zwangspause für Mütter bedeuten, die bereit und willens sind, früher in den Beruf zurückzukehren.

Daher fordern wir die Anpassung des faktischen Beschäftigungsverbots nach der Entbindung (§ 3 Abs. 3 MuSchG) dahingehend, dass Mütter nach der Entbindung auf eigenen Wunsch hin auf Antrag wieder arbeiten dürfen. Dabei soll auch die Möglichkeit eines Wiedereinstiegs mit vorrübergehender oder dauerhafter reduzierter Stundenanzahl ermöglicht werden. Es ist unbedingt notwendig, dass die Bearbeitung entsprechender Anträge der Mutter auf Aussetzung des Beschäftigungsverbots im Eilverfahren stattfinden.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...