13.09.2024

Digitalisierung des juristischen Staatsexamens

Ursprünglich beschlossen am 09.03.2019

Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024

Die erste juristische Staatsprüfung setzt sich in Schleswig-Holstein aus sechs, die zweite aus acht fünfstündigen Klausuren zusammen, die binnen zwei Wochen zu schreiben sind.  Aufgrund des Umfangs stellt das Absolvieren der Prüfung für die Studierenden und Referendare nicht nur eine enorme psychische, sondern auch physische Herausforderung dar. Um dem physischen Aspekt entgegenzuwirken, fordern die Jungen Liberalen SH, dass die Prüfungen infolge eines angemessenen Zeitraums der Entwicklung und Evaluation elektronisch angefertigt werden. Es haben Absprachen mit den Universitäten stattzufinden, sodass die Studierenden bereits im Laufe ihres Studiums die Möglichkeit haben, sich an das elektronische Prüfungsformat zu gewöhnen. Die Umsetzung hat unter Wahrung der Chancengleichheit zu erfolgen, sodass für diejenigen Prüflinge, die über keinen geeigneten Laptop verfügen, durch das Prüfungsamt einer bereitzustellen ist. Die Prüfungssoftware hat zu gewährleisten,  dass kein Raum für Täuschungsversuche gelassen wird.

Weitere Beschlüsse

13.04.2025

Aus Liebe zur Freiheit: Jetzt erst recht! – Neudenken. Neuordnen. Neustarten. 

Die Bundestagswahl 2025 war ein politischer Tiefschlag – für die Freie Demokratische Partei insgesamt, aber insbesondere auch für uns Junge...
01.03.2025

Alles lässt sich ändern – auch die FDP.

Die Bundestagswahl 2025 war ein Desaster für die FDP. Mit 4,7 % in Schleswig-Holstein und einem bundesweit enttäuschenden Ergebnis von 4,33%...
01.03.2025

Eigenverantwortung groß schreiben, Konsequenzen ziehen: Rücktritt Kubicki jetzt!

Wolfgang Kubicki hat sich über Jahrzehnte hinweg um die liberale Sache verdient gemacht – sowohl innerhalb der Partei als auch im...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen
Sunset: