13.09.2024

Digitalisierung des juristischen Staatsexamens

Ursprünglich beschlossen am 09.03.2019

Überprüft worden vom eLavo am 13.09.2024

Die erste juristische Staatsprüfung setzt sich in Schleswig-Holstein aus sechs, die zweite aus acht fünfstündigen Klausuren zusammen, die binnen zwei Wochen zu schreiben sind.  Aufgrund des Umfangs stellt das Absolvieren der Prüfung für die Studierenden und Referendare nicht nur eine enorme psychische, sondern auch physische Herausforderung dar. Um dem physischen Aspekt entgegenzuwirken, fordern die Jungen Liberalen SH, dass die Prüfungen infolge eines angemessenen Zeitraums der Entwicklung und Evaluation elektronisch angefertigt werden. Es haben Absprachen mit den Universitäten stattzufinden, sodass die Studierenden bereits im Laufe ihres Studiums die Möglichkeit haben, sich an das elektronische Prüfungsformat zu gewöhnen. Die Umsetzung hat unter Wahrung der Chancengleichheit zu erfolgen, sodass für diejenigen Prüflinge, die über keinen geeigneten Laptop verfügen, durch das Prüfungsamt einer bereitzustellen ist. Die Prüfungssoftware hat zu gewährleisten,  dass kein Raum für Täuschungsversuche gelassen wird.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...