27.02.2022

Für eine bessere Produktsicherheit in Europa

Ursprünglich beschlossen am 14.09.2012

Überprüft worden vom eLavo am 27.02.2022

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein fordern einheitliche und verbindliche Prüfsiegel für sichere Produkte in Europa. Die von der EU vorgeschriebene CE-Kennzeichnung bei Produkten gewährt dem Verbraucher nicht ausreichend Sicherheit. Auch viele andere Prüfsiegel können über die tatsächliche Sicherheit der Produkte hinwegtäuschen. Anstelle fordern die JuLis Schleswig-Holstein ein einheitliches, verbindliches Kennzeichen, welches nach intensiver Prüfung durch Dritte verliehen wird. Als Grundlage hierzu kann das GS-Zeichen des TÜV dienen. Diese Regelung soll für alle Produkte gelten, bei welchen eine Prüfung und Zertifizierung sinnvoll und praktikabel ist. Als Vertreter kommender Generationen ist den JuLis das Schutzbedürfnis von Kindern besonders wichtig. Deshalb ist besonders bei Produkten für Kinder der höchste Sicherheitsmaßstab anzulegen.

Weitere Beschlüsse

06.07.2025

Hafti Abi

Die aktuelle Konzeption des Lehrplans in den Fächern Musik und Deutsch sieht eine umfassende Behandlung der Musik und literarischen Gattungen der...
06.07.2025

Wurst, Weizen und Widerstand gegen staatliche Bevormundung!

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein wenden sich entschieden gegen staatliches Besserwissertum, das unter dem Deckmantel wohlmeinender Empfehlungen versucht, Einfluss auf die Gestaltung von...
06.07.2025

Nein zur schwarz-roten Meinungspolizei

Die Jungen Liberalen Schleswig-Holstein betrachten es als hochproblematisch, wenn der Staat die Deutungshoheit darüber erhält, welche Meinungsäußerungen als „Hass und Hetze“ einzustufen...