03.06.2023

Einführung von Künstlicher Intelligenz als Unterrichtsinhalt an Schulen

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht an Regelschulen bietet
 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an der Front des technologischen
 Fortschritts teilzunehmen und wichtige Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen
 Intelligenz und Datenverarbeitung zu erwerben. Als Förderer des technologischen
 Fortschritts und als Anhänger einer zukunftsorientierten Bildung fordern wir daher
 die Einführung von Künstlicher Intelligenz als Unterrichtsinhalt an Regelschulen.
 Weiterhin zu beachten ist, dass die Datenspeicherung in Europa zu erfolgen hat. Dafür
 gibt es bereits in Deutschland entwickelte Lösungen, die einer möglichen Anwendung
 zugeführt werden können. Künstliche Intelligenz soll in die „Ergänzungen zu den
 Fachanforderungen Medienkompetenz – Lernen mit digitalen Medien“ 
hinzugefügt werden.

Weitere Beschlüsse

19.10.2025

Attraktivität der Pflege steigern – Perspektiven zwischen Pflege und Medizin öffnen

Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren unter massivem Druck. Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und geringe finanzielle Anreize führen dazu, dass immer...
19.10.2025

Die Zeit der Taxen ist vorbei

Die Taxi-Privilegierung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Während unsere Städte digitaler, flexibler und moderner werden, hält der Staat am...
19.10.2025

Klassenfahrten beibehalten – Rechtslage für Lehrkräfte verbessern

Klassenfahrten sind ein integraler Bestandteil einer jeden Bildungskarriere. Sie fördern Teambuilding im Klassenverband, vermitteln kulturelle Bildung und tragen zur sozialen Teilhabe aller...